Der Export der Schülerbezogenen Kursliste ermöglicht es uns, die für die Schüler*innen relevanten Daten in school@min zu importieren.
Wir legen anhand des Exportes folgende Daten an:
Diese Daten sind die Grundlage für alle weiteren Systeme, wie:
Bitte beachten Sie, dass gewisse Dienste nur pseudonymisiert erreicht werden können.
Ziel ist es, einen Bericht zu erstellen, der die wichtigsten Schülerdaten (Vorname, Nachname, SAP-ID?) und die dazugehörige Klasse und Kurse zu exportieren.
Dazu wechseln wir in die LUSD und gehen Extra -> Berichte -> Schülerberichte -> Unterrricht -> Kurse -> Schülerbezogene Kuslisten.
Danach definieren wir das "Ausgabeformat" als Excel und sagen "mit Schülerkurseigenschaften". Danach klicken wir auf Auswählen.
Jetzt sagen wir, dass wir alle Kurse und Klassen exportieren möchten und klicken dann auf Filter.
Dann setzten wir die Einträge auf 500, klicken alle Auswählen und sagen "Alle Übernehmen".
Schlussendlich klicken wir auf Bericht exportieren.
Danach erhalten wir eine Excel, die so aussieht:
Bitte schicken Sie diesen Export an das Schulteam über ein Helpline Ticket oder per E-Mail. Das Schulteam wird das File überprüfen und dann in school@min importieren.
Ein school@min Import oder eine Umgruppierung kann sehr komplex und risikobehaftet sein. Sie führen den Import auf eigene Gefahr durch.
Wir raten davon ab, den Import in school@min selbstständig durchzuführen.
Folgende Risiken gibt es:
Um die eben exportierte XLSX Datei in ein school@min fähiges Format zu converiteren stellen wir ein programm zu Verfügung, dass die Umwandelung durchführt. Das Programm ist unter MIT Licence veröffentlicht LICENSE
Laden Sie die Executable direkt über diesen Link bei GitHub herunter: SchoolAdminImporter.exe
Das gesamter Repository ist Open Source und kann bei github.com eingesehen werden.